Unternehmensblog
Finden Sie hier unsere Neuigkeiten sowie Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen.
IT-Sicherheitsbericht 2024 und Ausblick auf 2025
Das Jahr 2024 war von einer steigenden Anzahl an Cyberangriffen geprägt. Unternehmen, staatliche Institutionen und Privatpersonen sahen sich mit immer raffinierteren Bedrohungen konfrontiert. Besonders die Professionalisierung von Ransomware-Gruppen wie LockBit und Black Basta stellte ein enormes Sicherheitsrisiko dar. Diese Gruppen nutzten vermehrt Zero-Day-Schwachstellen und boten Ransomware-as-a-Service (RaaS) an, wodurch auch weniger versierte Kriminelle in der Lage waren, hochgefährliche Angriffe durchzuführen.

Zwei Jahre Hinweisgeberschutzgesetz: Herausforderung „interne Meldestelle“
Seit dem Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) im Juli 2023 sind ca. zwei Jahre vergangen. Dieses Gesetz verpflichtet Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten, interne Meldestellen einzurichten, um Hinweisgebern (Whistleblowern) einen sicheren und vertraulichen Kanal zur Meldung von Rechtsverstößen zu bieten. Ziel ist es, Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit auf Missstände hinweisen, vor Benachteiligungen zu schützen und gleichzeitig die Compliance-Strukturen innerhalb der Unternehmen zu stärken.

Cyberangriffe erkennen, bevor sie beginnen: Wie ein SIEM Ihre IT schützt
Wir leben in einer Welt, in der Cyberkriminalität floriert wie nie zuvor. Laut der Bitkom-Studie „Wirtschaftsschutz 2024“ waren 81 % der deutschen Unternehmen in den letzten zwölf Monaten Opfer von Datendiebstahl, Industriespionage oder Sabotage. Besonders alarmierend: Zwei Drittel (67 %) des durch Cyberkriminalität verursachten Schadens, insgesamt 178,6 Milliarden Euro, entfallen auf digitale Angriffe wie Ransomware und Phishing.
Angesichts dieser Zahlen ist ein robustes Sicherheitssystem für Unternehmen nicht nur wünschenswert, sondern überlebenswichtig. Als Experten für IT-Sicherheit arbeiten wir täglich daran, unsere Kunden vor solchen Bedrohungen zu schützen. Ein zentraler Baustein unserer Sicherheitsstrategie ist dabei der Einsatz eines SIEM-Systems (Security Information and Event Management).

Bestens informiert mit dem Blog der 4sConsult GmbH
Auf unserem Blog finden Sie spannende Inhalte rund um Themen wie IT-Sicherheit, Datenschutz und innovative Lösungen für Ihr Unternehmen.
Neben unserem Unternehmensblog berichten wir auch auf LinkedIn regelmäßig über vielfältige Themen.

Kontinuierliche Spitzenleistung: Anerkennung als führender IT-Dienstleister
Wir freuen uns, erneut von Statista und Brandeins als einer der besten IT-Dienstleister in Deutschland ausgezeichnet worden zu sein. Diese prestigeträchtige Anerkennung in den Bereichen IT-Beratung und IT-Security unterstreicht unsere kontinuierliche Spitzenleistung und unser Engagement in der IT-Branche.

Zukunftssicher und wettbewerbsfähig: Wie INQA-Coaching Ihr Unternehmen durch die Digitale Transformation führt
Die digitale Transformation ist ein unvermeidlicher Prozess, der Unternehmen in allen Branchen betrifft. Doch wie gelingt es Ihnen, die notwendigen Veränderungen effektiv und nachhaltig umzusetzen?
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA), ins Leben gerufen durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), bietet Ihnen mit maßgeschneiderten Coaching- und Beratungsangeboten wertvolle Unterstützung. Wir werfen einen Blick darauf, wie das INQA-Coaching kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dabei hilft, personalpolitische und arbeitsorganisatorische Bedürfnisse zu erkennen und Lösungen zu entwickeln.

IT-Systemprüfungen als Bestandteil moderner Unternehmensprozesse
In der heutigen digitalen Geschäftswelt hat die IT eine zentrale Rolle in Unternehmen eingenommen, auch in der Finanzberichterstattung und Rechnungslegung. Die klassische Buchführung wurde durch digitale Prozesse und vernetzte Systeme ersetzt, die Effizienz und Transparenz ermöglichen sollen. Doch diese Entwicklung bringt auch steigende Anforderungen an die Prüfung dieser Systeme mit sich.
Im Rahmen der Jahresabschlussprüfung ist die IT-Systemprüfung – auch IT-Audit genannt – ein essenzieller Baustein eines risikoorientierten Prüfungsansatzes. Sie gewährleistet, dass IT-gestützte Prozesse sicher, effizient und regelkonform ablaufen.

IT Due Diligence: Ein kritischer Erfolgsfaktor bei Unternehmensverkäufen
Ein Unternehmensverkauf ist eine komplexe und entscheidende Phase für alle Beteiligten. Neben den finanziellen und rechtlichen Aspekten spielt die IT Due Diligence eine zunehmend wichtige Rolle.
Dieser Prozess ist unerlässlich, um potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und eine solide Grundlage für die Entscheidungsfindung zu schaffen.

Hinweisgeberschutzgesetz
Der Zweck des Hinweisgeberschutzgesetzes besteht darin, Personen zu schützen, die im öffentlichen oder privaten Sektor auf Missstände, Fehlverhalten oder illegale Aktivitäten hinweisen. Das Gesetz soll sicherstellen, dass solche Hinweisgeber, oft als "Whistleblower" bezeichnet, ohne Angst vor Vergeltung, Diskriminierung oder Nachteilen in ihrem beruflichen und persönlichen Leben Hinweise geben können.
Es soll somit die Transparenz, Integrität und Rechenschaftspflicht fördern, indem es Menschen ermutigt, Fehlverhalten aufzudecken und so zur Bekämpfung von Korruption, Betrug und anderen negativen Praktiken beizutragen.
